News:
Subscribe for Updates:
Enter your email below to receive email updates
Deutsch
Wed Feb 13, 2013 Mindoro stellt ein Update zu den Projekten, die im Joint Venture mit TVI betrieben werden, bereit | |||||
MELBOURNE, AUSTRALIEN, 13. Februar 2013 - Mindoro Resources Ltd. (TSXV: MIO; ASX: MDO; Frankfurt: WKN 906167) ("Mindoro") ist erfreut, ein Update zu den Joint-Venture-Projekten mit TVI Pacific Inc. (TSX:TVI) (OTCQX:TVIPF) ("TVI") und dessen philippinischer Tochtergesellschaft TVIRD bereitzustellen. Mindoro und TVI haben im Hinblick auf die Bergbauprojekte Agata und Pan de Azucar, die auf den philippinischen Inseln Mindanao und Panay liegen, vier Joint-Venture-Vereinbarungen, die zuvor am 6. Juli, 7. September und 27. September 2012 bekanntgegeben wurden, unterzeichnet. Die Joint Ventures bieten TVI und Mindoro zahlreiche Wachstumsgelegenheiten und kurzfristiges und mittelfristiges Potenzial zur Cashflow-Generierung. TVIRD kann gemäß den Vereinbarungen eine Beteiligung von bis zu 60 % an den Projekten erwerben und wird als Betreiber der Projekte fungieren. Ein Verwaltungsausschuss, der aus Mitgliedern des gehobenen Managements von TVIRD und Mindoro besteht, wird jedes der Projekte betreuen.
Tony Climie (PGeol.), CEO von Mindoro, erklärte: "Wir sind über die rapiden Fortschritte des Betreibers TVI, die sich offenbarenden aufregenden Erschließungsmöglichkeiten und das Potenzial für die Generierung von frühem Cashflow hocherfreut. Nach den vielen Jahren, in denen wir unser Projektportfolio auf den Philippinen zusammengestellt und gefördert haben, ist es nun umso erfreulicher, zu sehen, wie sich diese Projekte ihrer Realisierung nähern." In einer Pressemitteilung von TVI zu den Fortschritten der Joint Venture erklärte Herr Clifford M. James, Chairman und CEO von TVI: "Diese Projekte stellen eine Pipeline von möglicherweise langlebigen Vermögenswerten dar, die beachtlichen, wachsenden und kontinuierlichen Cashflow generieren können. Diese Projekte sollen dem Unternehmen verhelfen, sich zu einem mittelständischen diversifizierten Bergbauunternehmen zu entwickeln. Hierbei handelt es sich um aufregende Gelegenheiten, die für TVI einen wesentlichen Schritt nach vorne darstellen." Als Betreiber der Projekte zeichnet sich TVIRD durch ein bewährtes Managementteam aus, das in der Lage ist, die Projektabwicklung (das Projektabwicklungs-/Technologieentwicklungsteam) zeit- und budgetgerecht durchzuführen. Das Projektabwicklungs-/Technologieentwicklungsteam für die Joint-Venture-Projekte mit Mindoro setzt sich aus höchstqualifizierten technischen Experten zusammen, die mit den Projekten und dem Aufbereitungsverfahren, das bei der Anlage eingesetzt werden soll, vertraut sind. Bei den Konzessionsgebieten von Mindoro wurden umfassende Vormachbarkeits- und technische Planungsarbeiten durchgeführt. Die dazugehörigen Berichte können auf der Website von Mindoro unter www.mindoro.com oder unter dem Unternehmensprofil von Mindoro auf SEDAR unter www.sedar.com eingesehen werden. Karte 1: Philippinen: Lage der Bergbauprojekte Agata (Insel Mindanao) und Pan de Azucar (Insel Panay) ![]() Click to Enlarge BERGBAUPROJEKT AGATA Karte 2: Bergbauprojekt Agata - Grundriss des Projektstandorts ![]() Click to Enlarge Das Bergbauprojekt Agata, das auf der Insel Mindanao liegt, umfasst die folgenden Möglichkeiten:
Die historischen Bohrungen von Mindoro, auf die im Agata-Bericht Bezug genommen wird, umfassten 682 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 12.252 Metern bei der Hauptressource Agata North und 199 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 2.605 Metern bei der Ressource Agata South. Eisen- und Kalkstein-DSO-Betriebe/Kalkproduktionsanlage Bei den Eisen- und Kalkstein-DSO-betrieben handelt es sich um kurzfristige Möglichkeit, die das Potenzial haben, ab Ende 2013 starken Cashflow zu generieren, was unter anderem vom zeitgerechten Erhalt der notwendigen Genehmigungen abhängt. Die Eisenlaterit- und Kalksteinlagerstätten treten bis zu 1 Kilometer von der Küste entfernt auf, was sich aufgrund der unmittelbaren Nähe der Mine zum Hafen positiv auf die Transportkosten auswirken sollte. Die oberen Teile des Lateritprofils umfassen die eisenhaltige Zone und die Brauneisenzone, die beide reich an Eisen sind. Es wird geschätzt, dass hier circa 7 Millionen Tonnen an Eisenerzmaterial mit Gehalten von 45 % bis 52 % vorliegen. Diese historischen Schätzungen sind im Agata-Bericht, auf den weiter oben Bezug genommen wird, dargelegt. Die Lagerstätte soll als Tagebaubetrieb erschlossen werden, wobei das Eisenerzmaterial voraussichtlich im chinesischen Eisenerzmarkt abgesetzt werden wird. Unterhalb der eisen- und brauneisenhaltigen Zonen liegt die Saprolitzone mit höheren Nickelgehalten, die die Hauptquelle für eine neue Nickelaufbereitungsanlage, die derzeit vom Projektabwicklungs-/Technologieentwicklungsteam erwogen wird, darstellen wird. Der Eisenerz-DSO-Betrieb soll frühen Cashflow generieren, bis die Nickelaufbereitungsanlage gebaut und betriebsbereit ist. Der Absatz des Eisenerzes soll jedoch auch danach fortgesetzt werden, bis das Eisenmaterial erschöpft ist. Es liegt bereits ein Umweltverträglichkeitszertifikat (Environmental Compliance Certificate; ECC) für den Eisenerz-DSO-Betrieb vor; es bedarf jedoch weiterer Genehmigungen, so auch der Hafengenehmigung und einer Bescheinigung der Abbaumachbarkeit (Declaration of Mining Feasibility). Beim Kalkstein, der an der Küste auftritt, handelt es sich um massiven rekristallierten Kalkstein, der mit einem Calciumcarbonatgehalt von 95 % (laut des Agata-Berichts) einen sehr hohen Reinheitsgehalt aufweist. Mindoro brachte fünf (5) Bohrungen in den Kalksteinhorizont nieder. Die Anzahl der Bohrungen wird jedoch nicht als ausreichend erachtet, um eine Mineralressource abzugrenzen. Die Mächtigkeit des Kalksteins wird im Agata-Bericht auf bis zu 50 Meter geschätzt. Die potenzielle Menge und der mögliche Gehalt sind konzeptueller Natur, da bisher keine ausreichenden Explorationsarbeiten durchgeführt wurden, um eine Mineralressource abzugrenzen. Es ist ungewiss, ob weitere Explorationsarbeiten zur Abgrenzung einer Mineralressource bei diesem Zielgebiet führen werden. Der anfängliche Plan umfasst die Abgrenzung einer Ressource sowie den Abbau und den Absatz von Kalkstein-DSO unter Einsatz der Infrastruktur, die zunächst für den Eisen-DSO-Betrieb angelegt wurde. Derzeit liegen für den Abbau des Kalksteins keine Genehmigungen vor. Da der bei Agata abgebaute Kalkstein qualitativ hochwertig sein soll, beabsichtigt das Projektabwicklungs-/Technologieentwicklungsteam beim Standort des Projekts Agata ebenfalls eine Kalkproduktionsanlage zu errichten. Der produzierte Kalk würde in der Nickelaufbereitungsanlage zum Einsatz kommen, was die Kosten für importierten Kalk ausgleichen würde, während gleichzeitig Potenzial zum Verkauf von Kalk geschaffen werden würde. Die Kalkaufbereitungsanlage ist ein mittelfristiges Projekt, dessen Inbetriebnahme derzeit unter anderem in Abhängigkeit des Erhalts sämtlicher notwendiger Genehmigungen auf Anfang 2015 geschätzt wird. Die Erschließungsplanungen und ersten Vorerschließungsmaßnahmen für diese beiden DSO-Betriebe sind im Gange und umfassen:
Nickelaufbereitungsanlage bei Agata Bei der Nickelaufbereitungsanlage bei Agata handelt es sich um eine mittelfristige Wachstumsgelegenheit, von der TVI ausgeht, dass sie Mitte 2015 in Betrieb genommen werden könnte. Dies hängt unter anderem von einem erfolgreichen metallurgischen Testprogramm und dem Erhalt der erforderlichen Genehmigungen ab. Die Anlage würde zunächst eine Lebensdauer von 20 Jahren haben und würde in Modulen gebaut werden, was es ermöglicht, im Laufe der Zeit durch die Hinzunahme weiterer Module zur Steigerung des Durchsatzes und der Nickelproduktion die Leistung der Anlage zu steigern. Das Projektabwicklungs-/Technologieentwicklungsteam schlägt den Einsatz von innovativer, kostengünstiger Laugungs- und nachgelagerter Nickelgewinnungs- und -veredlungsverfahren gegenüber den traditionellen kostenintensiven HPAL-Verfahren (High Pressure Acid Leach; Hochdrucksäurelaugung), die in der Nickellateritindustrie eingesetzt werden, vor. Das technische Team von TVIRD, das angestellt wurde, um die Joint-Venture-Projekten mit Mindoro zu handhaben, verfügt über beachtliches Fachwissen mit dieser Laugungs- und nachgelagerter Nickelgewinnungs- und -veredlungstechnologie. Diese Expertise wird zur beschleunigten Umsetzung der Aufbereitungsanlage eingesetzt werden. Der Lateritdurchsatz für die Aufbereitungsanlage, der aus Brauneisenerz- und Saprolitmaterial besteht, würde mit Schwefelsäure gemischt und mehreren Schritten unterzogen werden, um schließlich ein Nickelhydroxidprodukt herzustellen. Dieses Nickelvorprodukt könnte entweder in dieser Form verkauft werden oder zur Produktion von metallischem Nickel weiter aufbereitet werden. Die geschätzten Investitionskosten für die Nickelaufbereitungsanlage sowie der benötigten Infrastruktur (Hafen, Wasser, Strom etc.) belaufen sich auf weniger als 100 Millionen US$. Die Betriebskosten werden auf circa 4 US$ pro Pfund Nickel (circa 9.000 US$ pro Tonne Nickel) geschätzt. Diese Schätzung unterstellt den Einsatz von importierter Schwefelsäure. Sollte das Pyritprojekt Pan de Azucar erfolgreich in Produktion gebracht werden (siehe unten), dann besteht die Möglichkeit, die Schwefelsäure bei der Nickelaufbereitungsanlage selbst herzustellen, was die Betriebskosten weiter senken würde. Es würde zudem den zusätzlichen Nutzen von Elektrizität und Dampf als Nebenprodukte schaffen. Die Infrastruktur vor Ort ist ausgezeichnet und es besteht Zugang zu Arbeitskräften, lokalen Wasser- und Stromquellen (Ergänzung durch Stromgeneratoren). Die Aufbereitungsanlage wird in einer Entfernung von weniger als zwei Kilometern vom Hafen liegen, was so den Säuretransport und andere Logistikangelegenheiten vereinfacht sowie die Betriebskosten gering hält. Tiefgewässer für Schiffe mit einer Kapazität von bis zu 50.000 Tonnen liegen innerhalb von 250 Metern von der Küste. Eine Reihe von Maßnahmen in Bezug auf die Nickelaufbereitungsanlage bei Agata sind im Gange, einschließlich:
Pyritprojekt Pan de Azucar Wie in der Pressemitteilung vom Mindoro vom 8. Februar 2012 beschrieben wurde, handelt es sich beim Pyritprojekt Pan de Azucar um ein mittels Bohrungen abgegrenztes Explorationsziel, das einen pyritreichen mineralisierten Horizont mit einer Mächtigkeit von 10 bis 40 Metern umfasst. Der mineralisierte Horizont, der eine Neigung von 10 bis 15 Grad aufweist, tritt an der Oberfläche zutage. Mindoro meldete, dass es 30 Bohrungen in den mineralisierten Horizont niedergebracht hat, der eine potenzielle Ressource von 8 bis 12,7 Millionen metrischen Tonnen (Trockengewicht) mit Gehalten von 35% bis 40% Schwefel (70% bis 90% Pyrit) aufweist. Der potenzielle Tonnengehalt und Gehalt sind konzeptueller Natur, da bisher nur unzureichende Explorationsarbeiten durchgeführt wurden, um eine Mineralressource abzugrenzen (einschließlich Anzahl der niedergebrachten Bohrungen). Es ist ungewiss, ob weitere Explorationsarbeiten beim Zielgebiet zur Abgrenzung einer Mineralressource führen werden. TVI erwartet, dass die Kommerzialisierung des Projekts den DSO-Export von Pyritmaterial an China für die Herstellung von Schwefelsäure und/oder die eigene Herstellung von Schwefelsäure am Standort der Nickelaufbereitungsanlage bei Agata umfassen könnte. Derzeit liegen keine Genehmigungen für den Abbau von Pyritmaterial vor. Zu den geplanten und laufenden Maßnahmen beim Pyritprojekt Pan de Azucar gehören:
Tony Climie CEO Informationen für Investoren erhalten Sie per E-Mail unter bzw. telefonisch über folgende Ansprechpartner: Australien: Clayton Northey Tel: +61 3 9614 5055 Kanada: Jeremy Hill, CHF Investor Relations, Tel: +1 416 868 1079 ext 238 Website: www.mindoro.com Über Mindoro Mindoro ist ein an der TSX Venture Exchange (MIO), der Australian Securities Exchange (MDO) und der Börse Frankfurt (WKN 906167) notierendes Tier 1-Unternehmen. Mindoro ist zu 75 % am Nickelprojekt Agata auf Mindanao und am Schwefel-Kupfer-Goldprojekt Pan de Azucar in Iloilo beteiligt. Die übrigen 25 %-Anteile können über ein Optionsabkommen erworben werden. TVI Pacific Inc. hat die Option, bis zu 60 % der Anteile an diesen Projekten zu erwerben, wenn es die Earn-in-Bedingungen erfüllt, die in der Pressemeldung vom 27. September 2012 beschrieben wurden. Mindoro ist zu 53,3 % an der ASX-gelisteten Gesellschaft Red Mountain Mining (ASX:RMX) beteiligt, die ihrerseits sämtliche direkten und indirekten Rechte an den Gold- und Kupfer-Goldprojekten bei Batangas besitzt. Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung. Tony Climie ist CEO von Mindoro Resources Ltd und hat ausreichend Erfahrung, wie sie für die Art der hier dargestellten Mineralisierung bzw. Lagerstätte und auch für die von ihm durchgeführten Tätigkeiten wesentlich ist, um als qualifizierter Sachverständiger im Sinne von National Instrument 43-101 zu gelten. Tony Climie stimmt zu, dass die auf den einschlägigen Informationen basierenden Angaben in einer der Form und dem Zusammenhang entsprechenden Weise in den Bericht aufgenommen werden. Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten; dazu zählen auch die vom Management bewertete zukünftige Planung und Betriebstätigkeit sowie Erwartungen in Bezug auf die zukünftige Produktion. Diese Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen und beinhalten daher eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen könnten, dass sich tatsächliche Ergebnisse oder Ereignisse erheblich von jenen unterscheiden, die derzeit erwartet werden. Zu diesen Risiken und Unsicherheiten zählen - ohne Einschränkung - auch Risiken in Zusammenhang mit dem Minenbetrieb und der Exploration (z.B. betriebliches Risiko im Hinblick auf die Erschließung, Exploration und Produktion; Verzögerungen oder Änderungen bei der Planung im Zusammenhang mit der Exploration oder Erschließung von Projekten bzw. Investitionskosten; Unsicherheiten in Bezug auf Reservenschätzungen; Unsicherheiten in Bezug auf die Explorationsergebnisse; Unsicherheiten bei Schätzungen und Prognosen in Bezug auf die Produktion und Unsicherheiten in Bezug auf das verfügbare Kapital). Annahmen, auf denen solche Informationen beruhen, könnten sich möglicherweise als ungenau herausstellen, selbst wenn diese zum Zeitpunkt der Erstellung für vernünftig gehalten werden. Zukunftsgerichtete Aussagen können daher nicht als verlässlich gelten. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, es sei denn, dies wird in den entsprechenden Gesetzen gefordert. Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten! PDF Format: | |||||
| |||||
You can view the Next Deutsch item: Tue Mar 5, 2013, Red Mountain Mining veröffentlicht weitere Bohrergebnisse des Erkundungsgebiets West Drift (Batangas) You can view the Previous Deutsch item: Mon Feb 11, 2013, Red Mountain Mining veröffentlicht neue Mineralressourcenschätzung für Goldprojekt Batangas You can return to the main Deutsch page, or press the Back button on your browser. |